Das Problem des Coronavirus
Die Folgen des Coronavirus sind derzeit sehr schwer einzuschätzen, denn diese hängen allein von der Dauer der Pandemie ab, das Problem hierbei: Die Dauer derzeit unvorhersehbar denn im Regelfall endet eine Pandemie dieser größe erst wenn: 60-70 Prozent mit dem Virus infiziert sind ODER ein wirksamer Impfstoff gefunden wurde.
Was der Staat für Maßnahmen ergreifen will ist auch sehr wichtig, in vielen Ländern wird z.b. derzeit auf eine schnelle Massenimmunität hinaus gearbeitet, d.h. möglichst schnell die 60-70% Infizierte erreichen um die Wirtschaft wieder ins Rollen zu bringen. In Deutschland ist diese Taktik laut Spahn keine Option.
Wie lange dieser Virus umherzieht könnte also alles zwischen 1 Monat un 1,5 Jahren sein, ob Kontaktverbote etc. solange gelten können ist eine andere Sache.
Wie beeinflusst der Coronavirus die Wirtschaft
Über diesen Punkt wissen wir derzeit recht wenig, denn wie oben genannt hängen die Folgen von der Dauer der Pandemie ab, was wir wissen:
Der Europa-Park hat bereits Kurzarbeit für 2.000 Mitarbeiter beantragt im LEGOLAND Deutschland wurde die Kurzarbeit ebenfalls beantragt. Die staatliche Unterstützung wird aber sicherlich den ein oder anderen Park vor einer großen Krise bewahren.
Wird der Bau der Neuheiten planmäßig fortgesetzt und können diese pünktlich eröffnen?
Im Europa-Park, so gegenüber rideBLOG, kann die Piraten in Batavia Baustelle in vollem Umfang durchgeführt werden, Piraten in Batavia stammt ursprünglich aus 1987 im Jahr 2018 ist diese einem Großbrand zu Opfer geworden. Die Wiedereröffnung ist also weiterhin für Sommer 2020 geplant insofern der Park zu diesem Zeitpunkt schon wieder geöffnet hat. Sollte sich die Lage aber weiterhin verschlechtert, müssten einzelne Freizeitparks aber eventuell Baustellen abbrechen, sei es aus Produktionsgründen oder zum Schutz der Bauarbeiter.
Was werden, wenn die Parks geöffnet sind für Sicherheitsvorkehrungen getroffen um mögliche Infektionen zu verhindern?
In allen Freizeitparks steht die Sicherheit der Gäste an oberster Stelle, daher werden generell die Reinigungen in kürzeren Intervallen durchgeführt. Zusätzlich wollen viele Freizeitparks Mitarbeiter regelmäßig schulen und mit Handschuhen etc. schützen. Der Europa-Park erklärte uns auf Anfrage man wolle zusätzlich zu eben genannten, Desinfektionsstationen an neuralgischen Punkten sowie hauseigene Sanitätsstation mit Rettungsleitstelle einführen. Ebenfalls will der Park die vom RKI empfohlenen Schutzmaßnahmen (Häufig und gründlich Hände waschen, Nies- und Hustenetikette einhalten, Händeschütteln vermeiden) an die Besucher empfehlen und zwar mithilfe von Plakaten und Einblendungen auf Videoscreens.
Aktuell werden auch noch weitere Maßnahmen entwickelt und umgesetzt.