Phantasialand: Wirtschaftsminister besucht Park

Bildquelle: Phantasialand

Das das Phantasialand schon länger Probleme mit der Erweiterung des Parks hat ist ja schon lang bekannt nun besucht NRWs Wirtschaftsminister Pinkwart den Park, laut Park ging es hier aber vor allem um die Digitalisierung des Park.


Wie stark prägt die Digitalisierung die Angebote des Park?

Welche Bedeutung hat das Unternehmen als touristisches Ziel in
der Region und wie sehen Entwicklungen in diesen beiden Bereichen aus?


Mit diesen Fragen hat sich Nordrhein Westfalens Wirtschafts und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart bei seinem Besuch im Phantasialand am Mittwoch (24.7.) beschäftigt. Auch der Landrat des Rhein Erft Kreises, Michael Kreuzberg, der CDU Landtagsabgeordneten Gregor Golland und der technische Beigeordnete der Stadt Brühl, Gerd Schiffer, nahmen an dem Informationstermin und Rundgang durch das
Phantasialand teil.

Das Phantasialand hat in den letzten Jahren große Fortschritte im Berreich Digitalisierung gemacht. Die Phantasialand App hat z.b. schon über 400.000 Downalds erreicht.

Sie bietet Gästen beim Besuch des Parks viele nützliche Hilfestellungen, bindet aber ebenso die anderen Unternehmenszweige wie die beiden Hotels und die Dinnershow Fantissima ein.

Crazy Bats: Neue, digitale Leuchtturm Attraktion

Während seines Besuchs informierte sich Minister Pinkwart zudem über die neueste digitale Attraktion des Phantasialand: Crazy Bats, den längste Virtual Reality Coaster der Welt. Hier tragen Fahrgäste während einer Achterbahnfahrt eine VR Brille und sehen einen Animationsfilm in Kinoqualität, der auf die Bewegungen der Fahrt abgestimmt ist. Die für diese Achterbahn eingesetzte, umfangreiche Technik setzt weltweit neue Maßstäbe und wurde in Teilen speziell für das Phantasialand weiterentwickelt. So ist aus der einst längsten Dunkelachterbahn der Welt ein völlig neues und außergewöhnliches Erlebnis mit
Dunkelachterbahn der Welt ein völlig neues und außergewöhnliches Erlebnis mit digitaler Technik geschaffen worden.

„Solche Investitionen in einzigartige, innovative Leuchtturminzigartige, innovative Leuchtturm-Attraktionen sind Attraktionen sind Markenzeichen des Phantasialand und der Grund, warum viele Gäste immer Markenzeichen des Phantasialand und der Grund, warum viele Gäste immer wieder zu uns kommen“, so Parkdirektor Ralfwieder

Weitere Beispiele dafür sind der interaktive 3D-Funride Maus au Chocolat Funride Maus au Chocolat und Weltrekord-Attraktionen wie der Multi-Launch-Coaster Taron, die Wasserbahn Chiapas und vieles mehr.

Als Tourismusziel ist das Phantasialand mit seinen zwei Hotels, Ling Bao und Matamba, ganzjährig ein bedeutsamer Standort. Die Auslastung beider Häuser lag im vergangenen Jahrlag im vergangenen Jahr mit 82 Prozent deutlich über dem Landesschnitt von 56,3 Prozent. Rund 175.000 Übernachtungsgäste konnte das Phantasialand 2018 begrüßen – viele davon aus Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden Bundesländern, aber auch ausländische Gäste aus den Benelux-Ländern. Dabei handelt es sich auch um viele Business-Gäste, die außergewöhnliche Tagungs- und Konferenzlocations suchen. Rund 1.400 Business-Events finden pro Jahr im Park statt.

Munkes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben
rideBLOG
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.